- Motivation (die)
- motivation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Motivation — Der Begriff Motivation bezeichnet das auf emotionaler bzw. neuronaler Aktivität (Aktivierung) beruhende Streben nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten und ist somit eine Art Triebkraft für Verhalten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Motivation — Interesse; Aufhänger; Reiz; Anregung; Anreiz; Ansporn; Antrieb; Stimulus; Inzentiv (fachsprachlich); Motivierung * * * Mo|ti|va|ti|on 〈[ … Universal-Lexikon
MOTIVATION — Connotant aussi bien de purs besoins physiologiques que des aspirations artistiques, religieuses ou scientifiques, le terme de motivation suscite à bon droit la méfiance: ne s’agirait il pas encore ici de quelque vague notion métaphysique,… … Encyclopédie Universelle
Die cantorsche Paarungsfunktion — (manchmal auch Nummerierungsfunktion) ist eine in der theoretischen Informatik verwendete Abbildung, die auf dem Diagonalargument von Cantor basiert. Ihre Verallgemeinerung von Paaren auf Tupel wird als Cantorsche Tupelfunktion bezeichnet. Mit… … Deutsch Wikipedia
Die PARTEI — Partei für Arbeit, Rechtstaat, Tierschutz, Eliteförderung und basisdemokartische Initiative Leader Martin Sonneborn … Wikipedia
Motivation — die Motivation, en (Mittelstufe) etw., das jmdn. zu einer Handlung motiviert Beispiel: Er hat keine Motivation mehr zum Lernen … Extremes Deutsch
die Triebfeder für j-s Handeln sein — [Redensart] Auch: • j s Motivation sein Bsp.: • Ich werde nie herausfinden, was seine Motivation ist. Ist es Ehrgeiz oder Habsucht? … Deutsch Wörterbuch
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… … Deutsch Wikipedia
Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… … Deutsch Wikipedia
Die Stämme — http://www.die staemme.de (Deutsche Version) Kommerziell ja Beschreibung Browsergame Regist … Deutsch Wikipedia
Die Weisheit der Vielen — – Warum Gruppen klüger sind als Einzelne (Originaltitel: The Wisdom of Crowds. Why the Many Are Smarter Than the Few and How Collective Wisdom Shapes Business, Economies, Societies and Nations) ist der Titel eines Buchs von James Surowiecki, das… … Deutsch Wikipedia